Haus Gries

 
HausGries

Aktuelles aus Gries

19. Jan 2023
Stille Meditation im Gedenken an Franz Jalics

Am 13. Februar 2023 jährt sich zum zweiten Mal der Todestag von Franz Jalics.

Weiterlesen


Mehr Aktuelles

Haus Gries

Ein Ort der Stille, des kontemplativen Gebetes und der geistlichen Gemeinschaft.

Mehr dazu
  • Haus Gries – eine geistliche Heimat für viele Menschen.
    Haus Gries – eine geistliche Heimat für viele Menschen.
  • Ein Ort, an dem der »Grieser Weg« des Jesusgebetes seinen Ursprung hat.
    Ein Ort, an dem der »Grieser Weg« des Jesusgebetes seinen Ursprung hat.
  • Ein Ort der geistlichen Orientierung, Erneuerung und Vertiefung.
    Ein Ort der geistlichen Orientierung, Erneuerung und Vertiefung.
  • Ein Ort der kontemplativen Schulung für Menschen, die mitten in der Welt leben und arbeiten.
    Ein Ort der kontemplativen Schulung für Menschen, die mitten in der Welt leben und arbeiten.
  • Ein Ort, an dem unser Denken und Machen ausruhen dürfen.
    Ein Ort, an dem unser Denken und Machen ausruhen dürfen.
  • Ein Ort, an dem es viel Zeit und Raum gibt für das Wesentliche und Eigentliche des Lebens.
    Ein Ort, an dem es viel Zeit und Raum gibt für das Wesentliche und Eigentliche des Lebens.
  • Ein Ort, an dem Wahrnehmen und Vertrauen gelernt und eingeübt werden.
    Ein Ort, an dem Wahrnehmen und Vertrauen gelernt und eingeübt werden.
  • Ein Ort, an dem man sich für die Gegenwart Gottes öffnen und Seinem Geist Raum geben kann.
    Ein Ort, an dem man sich für die Gegenwart Gottes öffnen und Seinem Geist Raum geben kann.
  • Ein Ort zum Aufblühen
    Ein Ort zum Aufblühen
  • Ein Ort, an dem sich Heilwerden ereignen kann.
    Ein Ort, an dem sich Heilwerden ereignen kann.
  • Ein Ort, an dem wir Mensch sein und Mensch werden dürfen.
    Ein Ort, an dem wir Mensch sein und Mensch werden dürfen.
  • Ein Ort, Glauben zu leben, zu teilen und zu feiern.
    Ein Ort, Glauben zu leben, zu teilen und zu feiern.
  • Ein Ort der Gastfreundschaft.
    Ein Ort der Gastfreundschaft.
  • Ein Ort der Einfachheit und der Freude.
    Ein Ort der Einfachheit und der Freude.
  • Ein Ort, der durch viele Menschen getragen und unterstützt wird.
    Ein Ort, der durch viele Menschen getragen und unterstützt wird.
  • Ein Ort der Fruchtbarkeit
    Ein Ort der Fruchtbarkeit
Mehr dazu

Exerzitien

Im Haus Gries finden ganzjährig Exerzitienkurse nach dem »Grieser Weg« statt. Die Exerzitien geben einerseits eine Einführung in das kontemplative Beten für Menschen, die diesen Weg kennenlernen wollen. Andererseits dienen sie zur Vertiefung eines bereits begonnenen Weges.

Mehr dazu…

Vielen Dank für die Spende an unsere Partner – Spiel-Boosting-Services AskBoosters, wo Sie kaufen können wow Booster und andere Spiele.

Die nächsten freien Kurstermine

-

Nr. 976

Begleiter(in):
Stefan Grandy
Petra Maria Gerber
P. Anton Altnöder SJ

Kosten: 690,- €

-

Nr. 977

Begleiter(in):
Werner Sulzer
Klára Koller

Kosten: 550,- €

-

Nr. 978

Begleiter(in):
Silvia Dufner
Juliane Link
P. Sebastian Maly SJ

Kosten: 690,- €

-

Nr. 979

Begleiter(in):
P. Anton Altnöder SJ
Johanna Schulenburg CJ

Kosten: 480,- €

Weitere Kurse

P. Anton Altnöder SJ

 Jahrgang 1950. Nach langjähriger Tätigkeit als Gartenbauingenieur 1985 Eintritt in den Jesuitenorden. Nach der ordensüblichen Ausbildung und Priesterweihe mehrjähriger Auslandseinsatz im Projektbereich und Exerzitienarbeit. Ab 1998 Tätigkeit innerhalb des Ordens im Verwaltungsbereich. Von 2008 bis 2016 Hausleiter und geistlicher Begleiter im Exerzitienhauses Gries. Seit 2016 Begleitung von Exerzitienkursen im In- und Ausland.

meine Kurse

Silvia Dufner

 1977 geboren in Furtwangen im Schwarzwald. Seit 2014 tätig als Gemeindereferentin/Geistliche Mentorin in der Studienbegleitung am Institut für Pastorale Bildung Freiburg. Wohnt seit 2016 in einer kleinen Gemeinschaft „Herr_berge“ in Bötzingen. Auf dem kontemplativen Weg seit 2006.

meine Kurse

Petra Maria Gerber

 1972 geboren, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, tätig als C-Kirchenmusikerin, Gemeindesekretärin und Prädikantin. Zugehörigkeit zur Ev. Schwesternschaft Ordo Pacis. Seit 2003 Seelsorgerliche Lebensberaterin. Auf dem kontemplativen Weg seit 2010. Ausbildung in Geistlicher Begleitung bei der Ev.-Luth. Nordkirche 2016-2019, Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Exerzitien mit dem Jesus-Gebet (Kontemplation in Aktion) 2020-2021.

meine Kurse

Stefan Grandy

 1955 in Steyr, Oberösterreich, geboren. Studium der Theologie in Linz und Wien. 5 Jahre Jugendseelsorger in Linz, 1986 bis 1998 Pastoralassistent in Garsten, seit 1998 als Pfarrassistent in der Pfarrleitung der Pfarre Garsten tätig. Verheiratet, vier Kinder. Seit mehr als 25 Jahren mit Gries und dem kontemplativen Gebet vertraut.

meine Kurse

Klára Koller

 1962 in Siebenbürgen geboren. Studium der Informatik, Erwachsenenbildung und Theologie im Fernkurs. 1988 lebte sie ein Jahr in der Hausgemeinschaft in Gries mit. Anschließend in leitender Position im sozialen Bereich tätig. Seit 1994 Begleitung von Exerzitienkursen und Leitung verschiedener Meditationsangebote in München.

meine Kurse

P. Sebastian Maly SJ

 geb. 1976, Studium der Philosophie und Theologie in München, Münster und Jerusalem. Promotion in Philosophie. Seit 2000 auf dem kontemplativen Weg. Berufliche Erfahrungen in der Begleitung und Beratung junger Erwachsener. Seit 2013 Jesuit und seit 2017 Schulseelsorger am Canisius-Kolleg in Berlin. Fortbildungen in klientenzentrierter Gesprächsführung und Exerzitienbegleitung.

meine Kurse

Johanna Schulenburg CJ

 1969 in Niedersachsen geboren. Mitglied der Congregatio Jesu. Leiterin des Europäischen Noviziats in Wien. Promovierte Volljuristin und Diplomtheologin. Seit 2012 Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien des Kardinal König Hauses, Wien. Geistliche Begleitung und Exerzitienarbeit, Ausbildung von Exerzitienbegleiter*Innen. Seit 2001 auf dem kontemplativen Weg. Mitbegründerin der Initiative Kontemplation in Aktion e.V.

meine Kurse

Werner Sulzer

 Geboren 1967; Studium der Theologie in Regensburg und Freiburg; während des Studiums 1991 auf den kontemplativen Weg gestoßen und als tragenden Grund entdeckt; Priesterweihe 1994; seit 2010 Pfarrer einer ländlichen Gemeinde in der Oberpfalz; seit 2013 langsam in die Begleitung von Exerzitien hineingewachsen.

meine Kurse